Akustik – Akustikbilder und Schallabsorber von SCHALLSAUGER®

Alles Schall und Raum

Erleben Sie mit uns einen tiefen Einblick in die Welt der Akustik, und erkunden Sie unseren breitgefächerten Wissensfundus rund um Schall und Raum.

Besonders in Schulen, Universitäten und Seminarräumen spielt die Sprachverständlichkeit eine wesentliche Rolle.

Der Mensch reagiert mit seinem Gehör hauptsächlich auf Frequenzen zwischen 125 bis 4000 Hz.

Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO sind ca. 80% der Büros akustisch ungenügend.

Im Bereich der Akustik in der Architektur gibt es eine Vielzahl von DIN-Normen.

Eine Norm ist eine „allgemein anerkannte Regel der Technik“.

Grundsätzlich entsteht Hall, genauer gesagt Nachhall, in Räumen mit glatten und harten Materialien. Verstärkt wird der Nachhall durch abgerundete Wände oder Decken.

Zahlreiche internationale Studien belegen eindrucksvoll, dass Lärm bei der Arbeit nicht nur auf die Ohren geht, sondern – im wahrsten Sinne des Wortes – auch auf die Nerven.

Akustik Wissen

Qualifiziert durch fundiertes Wissen 

Absorberklasse

Die Raumakustik hängt von der Frequenz (Hz) ab

Der Mensch reagiert mit seinem Gehör hauptsächlich auf Frequenzen zwischen 125 bis 4000 Hz. In diesem Frequenzbereich findet die menschliche Sprache statt. Der Mensch kann jedoch Geräusche von 20 Hz bis 16.000 Hz wahrnehmen..

Mehr Erfahren

Büroakustik

Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO sind ca. 80% der Büros akustisch ungenügend. Dies erzeugt bei Mitarbeitern und Kunden nicht nur Unbehagen, sondern stellt ein Gesundheit gefährdendes Problem dar. Eine schlechte Akustik am Arbeitsplatz kann erheblichen Stress verursachen.

Mehr Erfahren

Die neue DIN18041 - Hörsamkeit in Räumen

1968 wurde erstmals durch das Deutsche Institut für Normierung e.V. ( DIN ) eine Richtlinie erarbeitet, die die raumakustischen Erfordernisse im Bereich des Hörens in kleinen und mittleren Raumgrößen festgeschrieben hat. Eine weitere Anpassung an zeitgemäße Änderungen erfolgte 2004. Die nun völlig überarbeitete Neufassung erfolgte nun 2016 mit dem Titel „Hörsamkeit in Räumen – Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise für die Planung“.

Mehr Erfahren

DIN Normen

Im Bereich der Akustik in der Architektur gibt es eine Vielzahl von DIN-Normen.

Die für das Thema Raumakustik relevanten Normen haben wir für Sie zusammengetragen und geben weiterführende Informationen zum vertiefenden Studium.

Mehr Erfahren

Lärm im Büro - Effizenzkiller in der neuen Arbeitswelt

Zahlreiche internationale Studien belegen eindrucksvoll, dass Lärm bei der Arbeit nicht nur auf die Ohren geht, sondern – im wahrsten Sinne des Wortes – auch auf die Nerven. Etwa 90 Prozent empfinden das Großraumbüro als negativ für Psyche und Gesundheit – und Stressfaktor Nummer 1 ist der Lärmpegel. Hohe Lautstärke und Lärmbelästigung sind hier die häufigsten Beschwerdegründe. Die Folge: Wer in einem Großraumbüro arbeitet, wird häufiger krank.

Mehr Erfahren

Nachhall in Schulräumen

Besonders in Schulen, Universitäten und Seminarräumen spielt die Sprachverständlichkeit eine wesentliche Rolle. Zu großer Nachhall im Klassenraum kann die Sprachwahrnehmung verschlechtern, zusammen mit Hintergrundgeräuschen beim Lernen stören und wird so zu einem Stressfaktor für unsere Kinder und das Lehrerpersonal.

Mehr Erfahren

Nachhallzeit

Um die Ursache von akustisch unangenehmen Räumen besser zu verstehen, haben wir die Fachsprache der Akustikingenieure frei übersetzt und versuchen so, das komplexe Thema jedem Verständlich zu machen.

Mehr Erfahren

Welche DIN Normen gibt es zum Thema Raumakustik?

Im Bereich des Schalls und Nachhalls gibt es standardisierte DIN-Normen, um eine Vergleichbarkeit herstellen zu können.

Finden Sie hier zu verschiedenen Themen die relevanten DIN Norm und deren wissenschaftlicher Hintergrund.

DIN 18041 Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen

DIN 11690/1 Richtlinien für die Gestaltung lärmarmer maschinenbestückter Arbeitsstätten – Teil 1: Allgemeine Grundlagen

DIN 3382/2 Messung von Parametern der Raumakustik – Teil 2: Nachhallzeit in gewöhnlichen Räumen

Welche Schallabsorber gibt es?

Das Schallschluckvermögen einer Fläche wird durch den Schallabsorptionsgrad α beschrieben.
α=1 bedeutet eine vollständige Absorption, α=0 eine vollständige Reflexion des Schalls.
In der Infografik haben wir Schallabsorbtionswerte (αs bei 500 Hz) verschiedener Materialien miteinader verglichen:
 
faq absorbervergleich
 
Schallabsorbtionswerte αs bei 500 Hz, Quelle: DIN 18041
* Quelle: Raumakustik im Alltag, Christian Nocke, Fraunhofer IRB Verlag
** Quelle: Fraunhofer Institiut IBP, Messung vom 5.12.2014

Wieviel SCHALLSAUGER benötige ich für einen Raum?

Wir empfehlen Kunden, die Räume zwischen 20 und 200 m² akustisch beruhigen wollen und kein Budget für eine Fachberatung zur Verfügung haben, vorerst mit einer Schallsaugerfläche von ca. 33% der Grundfläche des Raumes zu beginnen.

Dies sind ausdrücklich Erfahrungswerte, die wissenschaftlich nicht fundiert sind. Es kann je nach Raumhöhe und Beschaffenheit des Raumes zu starken Abweichungen kommen. Wenn dies der seltene Fall sein sollte, wäre eine akustische Messung empfehlenswert.

Wo hänge ich den SCHALLSAUGER auf?

Überall wo Sie Platz finden. An der Decke, an der Wand, als Raumteiler, ganz wie Sie wollen.
Die Maße können Sie individuell bestimmen.

Von Vorteil ist es, wenn mindestens 2 Wände oder 1 Wand und die Decke mit einbezogen würden.

Stellen Sie sich das Innere eines Würfels vor. Sie haben 6 Flächen. Mindestens 2, besser aber 3 sollten Sie beruhigen, damit der Schall nicht mehr reflektiert wird.

schaubild schall im raum

 

Sie haben noch Fragen? Dann senden Sie uns eine E-Mail.

Fragen Sie uns.

SCHALLABSORBER IM VERGLEICH

faq absorbervergleich

 

Wieviel Schallsauger
benötige ich für einen
Raum?

Wir empfehlen Kunden, die Räume zwischen 20 und 200 m² akustisch beruhigen wollen und kein Budget für eine Fachberatung zur Verfü-gung haben, vorerst mit einer Schallsauger-fläche von ca. 33% der Grundfläche des Raumes zu beginnen.

Dies sind ausdrücklich Erfahrungswerte, die wissenschaftlich nicht fundiert sind. Es kann je nach Raumhöhe und Beschaffenheit des Raumes zu starken Abweichungen kommen. Wenn dies der seltene Fall sein sollte, wäre eine akustische Messung empfehlenswert.

 

Wo hänge ich den
Schallsauger auf?

Überall wo Sie Platz finden. An der Decke, an der Wand, als Raumteiler, ganz wie Sie wollen. Die Menge können Sie individuell bestimmen.

Von Vorteil ist es, wenn mindestens 2 Wände oder 1 Wand und die Decke mit einbezogen würden.

Stellen Sie sich das Innere eines Würfels vor. Sie haben 6 Flächen. Mindestens 2, besser aber 3 sollten Sie beruhigen, damit der Schall nicht mehr reflektiert wird.

SCHALLSAUGER® - Schallabsorber zur besseren Raumakustik

Ob in Büro, Industrie, Praxis, Schule oder Fitnesscenter. Mit Schallabsorbern von SCHALLSAUGER® zur bessern Raumakustik

Raumakustik optimieren mit Schallschluckern von SCHALLSAUGER®

Durch den Einsatz von Schallabsorbern an der Wand, Decke ,im Raum oder auf dem Tisch kann die Sprachverständlichkeit in einem Raum erhöht werden, da die Schallwellen nicht mehr so stark reflektiert werden und somit nicht mehr so stark aufeinander treffen. Dadurch wird auch die Lautstärke reduziert, da weniger Schallwellen im Raum verbleiben und somit weniger störende Geräusche entstehen.

Was tun gegen schlechte Akustik und Hall im Büro oder Konferenzraum bzw Ausstellung? Wir haben die Lösung mit Schallabsorbern und Akustikbildern von SCHALLSAUGER®

Kein Lärm mehr durch Schallschutz im Büro durch Akustikelemente

Was tun gegen Lärm und Echo in der Schule oder im Büro? Wir haben die Lösung mit Schallschluckern von SCHALLSAUGER®. Durch den Einsatz von Schallabsorbern können Schallwellen effektiv reduziert werden, indem sie absorbiert und gedämpft werden. Dadurch wird die Nachhallzeit im Raum verringert und eine ausgewogene und ruhige Raumakustik geschaffen.

Akustikbilder bzw. Schallschutzbilder

Akustikbilder bzw. Schallschluckende Bilder bzw. Schallschutzbilder sind die schönste Möglichkeit Lärm und Akustikprobleme in Räumen zu lösen